konzertival.deBlog Nachrichten
  • Lesenswert
  • Finanzen
  • Impressum

Leerkosten, Leerverkauf und Leibrente und alles darüber

August 30, 2017

Leerkosten (Leerlaufkosten): der Teil der T fixen Kosten, der im Gegensatz zu den Nutzkosten nichgenutzwird, etwa infolge von Maschinenstillstandszeiten oder sonstiger nichausgenutzter Kapazitäten.

Leerverkauf: Banken oder Wertpapier-häuser dürfen im Gegensatz zu Privat-anlegern sog. L. tätigen, d. h., sie können Aktien verkaufen, die sie nichbesitzen, um sich später, wenn der Kurs gefallen ist, miden Papieren einzudecken. So können sie auch dann Gewinne erzielen, wenn die Aktienkurse fallen.

Leibrente: regelmäßig wiederkehrende Leistungen, i.d. R. Geldleistungen, die meisauf Lebenszeides Berechtigten zu erbringen sind (T Rente). Im Versicherungswesen: 1. die Rente an eine bestimmte Person, die midem Tod dieser Person endet; 2. eine einseitige Überlebensrente, z.B. die Witwenrente; 3. eine L. auf zwei verbundene Leben, die entweder bis zum Tod des zuersSterbenden oder bis zum Tod des zuletzSterbenden gezahlwird, leich(leichter, nachgebend): Bezeichnung für eine Börsentendenz bei rückläufigen Kursen. – Siehe auch Börse.

  • Welche Arten von Rechtsanwälten gibt es?
    Welche Arten von Rechtsanwälten gibt es?
  • Vorzugsaktie, Wachstumspolitik, Wagniskapital und Goldwährung – wichtige Wirtschaftsbegriffe
  • Professionelle Senioren-Assistenz – 24 stunden Betreuung zu Hause
    24 stunden Betreuung zu Hause

Artikel bei uns

  • August 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017

neue Blog Posts

  • Geldanlage mit Tradition Zinsanlagen und die neuen Trends
  • Immobilien als Geldanlage – statische Selbstversorgung und flexible Selbstversorgung
  • Kunststoff Ösen – wählen Sie ein TOP-Produkt
  • Professionelle Senioren-Assistenz – 24 stunden Betreuung zu Hause
  • Planwirtschaf, Politikberatung und Portfolio – wichtige Wirtschaftsbegriffe